Tafelscheren bei Sperling
Maschinen > Schneiden > Tafelscheren mechanisch
Was sind Tafelscheren?
Tafelscheren sind Werkzeugmaschinen, die in die Familie der Blechbearbeitungsmaschinen fallen.
Es gibt hier eine Anzahl von Maschinen die unter den Begriff der Tafelscheren.
Zunächst gibt es die Handhebelschere.
Diese Maschine besteht aus einem Tisch an dem ein festes Messer (Untermesser) Plan mit dem Tisch montiert ist, das zweite Messer (Obermesser) ist an den Handhebel mit Gegengewicht befestigt. Der Hebel wird durch Muskelkraft nach unten gezogen beide Messer gleiten eng an einander vorbei und durchtrennen das zu schneidende Material. Bei der Handhebelmaschine ist die Schnittleistung sehr begrenzt; aus Erfahrung ist es ratsam nur Bleche mit einer Blechstärke von max. 2 mm und 1 m Länge zu schneiden.
Weitere Scheren sind die mechanischen Tafelscheren die mit einem Elektromotor ausgestattet ist, der über Riemen ein Schwungrad antreibt.
Häufig wird man die Kulissen- oder Schwingschnitt Tafelscheren finden.
Beide Scheren unterscheiden sich durch ihre Schnittart, während die Kulissenschere gerade herunterfährt und die Schwingschnittschere in einem leichten Winkel (Kreisbahn) schneidet.
Alle Maschine werden durch eine Elektrohydraulik betrieben oder Pneumatisch.
Diese Maschinen bestehen aus dem Auflagetisch an dem das Untermesser montiert ist und den Scheerbalken der das Obermesser trägt. Einen Hinteranschlag mit dem die Schittlänge der Blechtafel per Hand oder Motorisch verstellt werden kann. Die Materialien wie Bleche , Stahl, Edelstahl Kunststoffe o.a. werden durch Niederhalter gehalten, die herunterfahren, bei Schnitt Auslösung.
Durch einen sehr engen Schnittspalt, der zwischen 2 und 3° liegt wird gewährleisten das es zu einem sauberen Schnitt (Schnittfläche im rechten Winkel zur Materialfläche) kommt. Durch den Schatten eines gespanten Drahts wird die Lage des Blechs und der Schnitt verläuft bestimmt.